Ausländerrecht: Auch Bäckerei/Konditorei kann Spezialitätenrestaurant im...
Das Verwaltungsgericht Berlin stärkt die Rechte ausländischer Fachkräfte und definiert klare Kriterien für Spezialitätenköche und -restaurants. Ein türkischer Süßspeisenmeister erhielt eine...
View ArticleAusländerrecht: Rücknahme einer Aufenthaltserlaubnis wegen antijüdischer und...
Das Verwaltungsgericht bestätigte die Rücknahme einer Aufenthaltserlaubnis, da die Antragstellerin durch Täuschung und antisemitische, demokratiefeindliche Äußerungen gegen grundlegende Prinzipien der...
View ArticleInternetrecht: Die Einreichung einer Beschwerde bei Youtube macht eine...
Das Urteil des Landgerichts Köln unterstreicht, dass eine formelle Abmahnung nach § 97a UrhG auch bei Nutzung von Online-Beschwerdeverfahren gemäß Digital Services Act (DSA) erforderlich bleibt, da...
View ArticleInternetrecht: Persönlichkeitsrecht vs. Meinungsfreiheit: Streit um...
Das OLG Nürnberg entschied, dass YouTube für ein kritisches Video nicht haftet, da die beanstandeten Äußerungen überwiegend als Meinungsäußerungen gelten, keine klaren Persönlichkeitsrechtsverletzungen...
View ArticleMietrecht: Fristlose Kündigung bei Kautionsrückstand – Wichtige Entscheidung...
Das Amtsgericht Frankfurt/Main entschied am 25.04.2024, dass eine fristlose Kündigung bei ausstehender Mietkaution auch ohne Mahnung wirksam ist, sofern die Fälligkeit vertraglich eindeutig geregelt...
View ArticleAbgrenzung von Wohnraum- und Gewerbemiete: Wichtige Aspekte aus einem Urteil...
Das Kammergericht Berlin entschied, dass Mietverträge mit juristischen Personen regelmäßig Gewerbemietverhältnisse sind, das Wohnraummietrecht nur bei ausdrücklicher Vereinbarung gilt und...
View ArticleGewerbemietrecht: Kein Anspruch auf Mietanpassung wegen Ukraine-Krieg: Urteil...
Das LG Köln entschied, dass die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs keine Anpassung eines gewerblichen Mietvertrags rechtfertigen, da das Verwendungsrisiko der Mietsache grundsätzlich beim...
View ArticleAusländerrecht: Identitätsklärung im deutschen Staatsangehörigkeits- und...
Die Identitätsklärung ist zentral im Staatsangehörigkeits- und Aufenthaltsrecht, jedoch oft komplex. Das vom BVerwG entwickelte Stufenmodell strukturiert die Nachweisführung in vier Ebenen, von...
View ArticleEinbürgerung in Deutschland: Chancen, Herausforderungen und die Bedeutung des...
Die Einbürgerung in Deutschland ist ein zentraler Schritt zur Integration von Migranten. Sie bietet rechtliche Sicherheit, politische Teilhabe und soziale Gleichstellung. Mit dem neuen...
View ArticleEinbürgerung trotz ungeklärter Staatsangehörigkeit: Verwaltungsgericht...
Das Verwaltungsgericht Düsseldorf entschied zugunsten einer Klägerin, deren Einbürgerung wegen ungeklärter kosovarischer Staatsangehörigkeit verweigert wurde. Es stellte fest, dass Identität und...
View ArticleAusländerrecht: Einbürgerung in Deutschland: Gericht lehnt Antrag wegen...
Erfahren Sie mehr über die Anforderungen an die Identitätsprüfung im deutschen Einbürgerungsverfahren. Ein aktuelles Urteil zeigt, warum ein fehlender Pass zur Ablehnung führen kann und welche...
View ArticleGerichtsurteil zur Untätigkeitsklage im Einbürgerungsverfahren: Entscheidung...
Das Gerichtsurteil zur Untätigkeitsklage im Einbürgerungsverfahren beleuchtet Fristen, rechtliche Grundlagen und Auswirkungen für Antragsteller. Erfahren Sie, wie Verzögerungen bewertet werden und...
View ArticleMietrecht: Eine gerichtliche Entscheidung zur Wohnungsräumung wegen...
Das Amtsgericht Bottrop bestätigte die fristlose Kündigung wegen Bedrohung, verpflichtete den Mieter zur Räumung und legte eine Sicherheitsleistung von 2.940 Euro fest. Der Beitrag Mietrecht: Eine...
View ArticleOrdentliche Kündigung bei Wohnraummiete: Abmahnung erforderlich?
Ordentliche Kündigung bei Wohnraummiete ist ohne Abmahnung möglich, wenn Mieter Pflichten nicht unerheblich verletzen. Zurückbehaltungsrechte müssen rechtzeitig geltend gemacht werden, um rechtliche...
View ArticleAusländerrecht: Geschwisternachzug aus dem Irak und rechtliche Hürden
Der Geschwisternachzug aus dem Irak nach Deutschland scheitert an fehlender Lebensunterhaltssicherung, Wohnraumvoraussetzungen und rechtlichen Hürden des Aufenthaltsgesetzes, insbesondere durch die...
View ArticleAusländerrecht: Untätigkeitsklage beim Familiennachzug aus dem Iran:...
Die Entscheidung zum Visumverfahren zeigt Verzögerungen durch bürokratische Hürden, fehlende Dringlichkeitsanerkennung und begrenzte Ressourcen, während Antragsteller Geduld und strategische...
View ArticleMietrecht: Renovierungspflicht bei unrenovierter Wohnungsübergabe und...
Das Landgericht Essen entschied in einem aktuellen Urteil (12.12.2024, Az.: 10 S 147/23), dass Mieter keine Renovierungspflicht haben, wenn die Wohnung unrenoviert übergeben wurde. Der Beitrag...
View ArticleVersorgungssperre im Gewerbemietrecht: OLG Hamburg stärkt Mieterrechte
Das OLG Hamburg hat mit Urteil vom 05.02.2025 (Az. 4 U 95/24) entschieden, dass Gewerbevermieter während eines laufenden Räumungsprozesses nicht eigenmächtig die Wasserversorgung abstellen dürfen,...
View ArticleMietminderung und Verwirkung – Analyse des Mietrecht-Urteils LG Wiesbaden vom...
LG Wiesbaden: Vermieterrechte bei Mietminderung, Verwirkung vermeiden und Mietforderungen rechtssicher durchsetzen – Praxistipps. Der Beitrag Mietminderung und Verwirkung – Analyse des...
View ArticleVG Berlin: Besuchsvisum abgelehnt wegen fehlender Rückkehrabsicht (Urteil vom...
Das Verwaltungsgericht Berlin bestätigte in einem aktuellen Urteil die Ablehnung eines Schengen-Besuchsvisums für einen russischen Staatsbürger. Entscheidend waren begründete Zweifel an dessen...
View Article